Freiwilligentage sollen Brücken bauen, Lust machen auf mehr bürgerschaftliches Engagement und dabei zeigen, dass es auch für die Engagierten selbst eine Bereicherung ist, sich für die Gemeinschaft einzusetzen. An Freiwilligentagen können Menschen einen Tag lang unverbindlich „Ehrenamtsluft“ schnuppern, sich einen Tag lang in ein praxisnahes Projekt einbringen und dabei Menschen Verbände, Vereine, Institutionen und Organisationen näher kennen lernen. Deshalb haben wir in Hessen eine Offensive gestartet, um Freiwilligentage in möglichst vielen Kommunen und Regionen auf den Weg zu bringen.
Wer sich mit dem Gedanken trägt, einen Freiwilligentag zu organisieren kann das überarbeitete „Handbuch Freiwilligentag. Argumente, Erfahrungen, Tipps für die Praxis“ als PDF-Datei hier herunterladen.
Die Autorin Anneke Gittermann hat ihre erste Ausgabe aus 2006 z.B. mit zusätzlichen Hinweisen aus der Praxis, einem Workshopkonzept, Anregungen für Werbeideen, Pressegräche und Dokumentationen ergänzt. Hilfreiche Vordrucke und Checklisten wurden ebenso hinzu gefügt.
Hessische Freiwilligentage 2018:
Infos unter: www.maintal.de
Motto: "1+9=10 Jahre Heldenpower"
Infos unter: www.eintagsheld.de
Infos unter: www.hef-rof.de
Infos unter: http://www.aktiv.in.viernheim.de
Dieses Jahr wieder im Konzert mit dem Freiwilligentag der MetropolregionRhein-Neckar
Infos hierzu unter: https://www.wir-schaffen-was.de/
Infos unter: www.freiwilligenagentur-wmk.de
17. Freiwilligentag - in der Region Kassel
Infos unter: www.freiwilligentag-kassel.de
Infos unter: www.hanau.de
GUTES TUN FÜR EINEN TAG ... mit dir sind wir viele!
Infos unter: www.freiwillig-im-odenwaldkreis.de