Bei frei wählbaren Arbeitszeiten bewirtschafte die Paten ihre Beete. Regelmäßige Treffen gibt es an jedem ersten und dritten Samstag im Monat jeweils von 14 Uhr an. Als nächstes soll ein Komposthaufen angelegt werden, außerdem soll es bald eine Nachrichtentafel am Geräteschuppen geben. Angestrebt wird auch eine stärkere Vernetzung der Gärtner/-innen untereinander, beispielsweise durch eine Gruppe in sozialen Medien.
Ernten, was gesät worden ist
Auf dem Gartengelände ist noch genügend Platz, so dass jederzeit weitere Hochbeete dazu kommen können. Wer beim Anlegen, Pflanzen und bei der Pflege geholfen hat, darf im Herbst auch ernten. Anette Keim und ihr Team planen bereits ein kleines Erntedankfest im Begegnungsgarten.